BI A10 Nord

Birkenwerder und Hohen Neuendorf gegen Lärm

Schlagwortverzeichnis: Petitionen

  1. Neues / Allgemein:Ergänzungspetition zur Koordinierung von Großprojekten (31. März 2014)

    Wir haben heute erneut eine Petition an den Bundestag geschickt - als Ergänzung zu unserer "Petition zur Koordinierung von Großprojekten".

  2. Neues / Ausbau A10 Nord:Anleitung: wie zeichne ich die Petition der BI A10 Nord gegen Lärm (27. April 2010)

    Mit der folgenden Anleitung sollten Sie unserer Petition ganz einfach mitzeichnen können. (Die Petition wird am 28.4.2010 freigeschaltet.)

  3. Neues / Ausbau A10 Nord:Petitionsausschuss vor Ort in Birkenwerder (16. Juni 2013)

    Wir dokumentieren die Pressemitteilung des Deutschen Bundestages zum Besuch des Petitionsausschusses in Birkenwerder am 3. Juni 2013.

  4. Neues / Ausbau A10 Nord:Lärmschutz an der A10 in den Bereichen Borgsdorf-Birkenwerder-Bergfelde (04. März 2010)

    Liebe Mitstreiter und Interessierte, wir wollen Sie mit diesem Newsletter über den aktuellen Stand der Aktivitäten der BI zum Thema Lärmschutz an der A10 unterrichten.

  5. Neues / Ausbau A10 Nord:Ortstermin des Petitionsausschusses: Koordinierung von Großprojekten in Birkenwerder und Hohen Neuendorf (29. Mai 2013)

    Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages führt am Montag, den 3. Juni 2013 in Birkenwerder einen Ortstermin durch. Anlass ist eine Petition der Bürgerinitiative BI A10 Nord, in der die Koordinierung mehrerer Großprojekte der Infrastruktur und Energieversorgung in der Region der Gemeinde Birkenwerder und der Stadt Hohen Neuendorf gefordert wird.

  6. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Präsentation Großprojekte in Birkenwerder und Hohen Neuendorf (10. Juni 2013)

    Präsentation der Großprojekte in Birkenwerder und Hohen Neuendorf.

  7. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:EU-Petition (24. Januar 2010)

    Am 23.01.2010 wurde durch Mitglieder der Bürgerinitiative A10-Nord eine Petition zur Ergänzung der Lärmschutzrichtlinie an das EU-Parlament abgesandt. Die Petition hat folgenden Wortlaut:

  8. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petition für Lärmaktionspläne mit Biss (09. Februar 2017)

    Unsere Petition für besseren Lärmschutz ist jetzt online. Wir fordern, dass durch eine Anpassung der Rechtsgrundlagen die Umsetzung von Lärmaktionsplänen in Zukunft erfolgreicher wird.

  9. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages (22. April 2010)

    Wir haben anlässlich des "Tages des Lärms" am 28. April 2010 eine öffentliche Petition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht, mit der wir eine Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Bevölkerung vor Autobahnlärm erzielen wollen.

  10. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Zwischenstand - Petition Lärmschutz (22. November 2016)

    DANKE - vielen, vielen Dank an alle, die die Petition unterstützt haben und auch weiter unterstützen werden! Macht weiter so!

  11. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petitionsabschluss (Begründung) (06. März 2012)

    Nach mehr als eineinhalb Jahren findet unsere Petition doch noch einen Abschluss. Wie von Vielen erwartet, wird sich am Lärmschutz auch jetzt nichts Konkretes ändern.

  12. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Bei Schallschutzmaßnahmen sollen künftig alle Lärmquellen berücksichtigt werden (26. Juni 2013)

    Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages spricht sich dafür aus, Emissionen verschiedener Lärmquellen bei der Planung von Schallschutzmaßnahmen "in ihrer Gesamtheit zu betrachten" und zur Ermittlung von Lärmschutzansprüchen insgesamt zu berücksichtigen. In seiner Sitzung am Mittwochmorgen beschloss daher der Ausschuss einstimmig, eine Petition der Bürgerinitiative A10-Nord aus Birkenwerder sowohl dem Bundesumweltministerium als auch dem Bundesverkehrsministerium "zur Erwägung" zu überweisen. Aßerdem wurde entschieden, die Vorlage dem Europäischen Parlament und dem Brandenburger Landtag zuzuleiten.

  13. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petition an den Brandenburger Landtag zum Thema Lärmschutz an Autobahnen vom 24.02.2010 (24. Februar 2010)

    Am 24.0.2010 wurde eine Petition an den Landtag Brandenburg gesandt.

  14. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Presseschau zur Petition für wirksame Lärmaktionspläne (15. Februar 2017)

    Seit dem 9. Februar läuft unsere Petition für einen besseren Lärmschutz. Noch bis zum 9. März können Bürger bundesweit mitzeichnen, damit die Lärmaktionspläne der Kommunen einen höheren rechtlichen Status erhalten. Unsere Presseschau.

  15. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages - Text (26. April 2010)

    Wir haben anlässlich des "Tages des Lärms" (28. April 2010) eine öffentliche Petition beim Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags eingereicht, mit der wir eine Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Schutz der Bevölkerung vor Autobahnlärm erzielen wollen. Im Folgenden der Wortlaut der Petition.

  16. Neues / Lärmschutz und Infrastruktur:Petition zur Koordinierung von Großprojekten (2. Fassung) (12. September 2011)

    Von der Bürgerinitiative wurde heute erneut eine Petition zeit- und inhaltsgleich an die Petitionsausschüsse von Bund und Land übermittelt. Der Grund ist, das die Petitionsmitglieder von CDU/CSU unserer noch laufenden Eingabe aus 2010 nicht zustimmen wollen, da es eine Gesetzesänderung beinhaltet. Es war also eine auf unsere Situation abgestimmte Variante nötig, damit sich die Wahrscheinlichkeit einer Zustimmung erhöht. Entschieden ist damit allerdings noch gar nichts.