BI A10 Nord

Birkenwerder und Hohen Neuendorf gegen Lärm

Offene Anfrage an das Brandenburger MLUL - Platz gemacht für neue 380-kV-Freileitungen

Lärmschutz und Infrastruktur

  VonRedaktionam  

Im Frühjahr 2014 wurde die seit 1995 geltende Abstandsleitlinie gestrichen. Sie gab Empfehlung zu den Abständen zwischen Hochspannungsfreileitungen und Wohngebieten unter den Aspekten des Immissionsschutzes. Wir haben deswegen gestern eine offene Anfrage an das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MLUL) gerichtet. Denn der Neubau der 380-kV-Freileitung führt in Birkenwerder mitten durch Wohngebiete und direkt über unsere Köpfe hinweg.

Sehr geehrter Herr Vogelsänger, sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Veröffentlichung des Amtsblatts Nr. 13 vom 2. April 2014 wurde die Abstandsleitlinie des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung vom 6. Juni 1995 ohne Angabe von Gründen ersatzlos gestrichen. Wir bitten um eine Stellungnahme, warum und auf wessen Veranlassung dies geschehen ist – vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Bürgerinitiative A10-Nord

Die Abstandsleitlinie betraf den

Abstand von Hochspannungsfreileitungen (...) zu Wohnbebauungen und anderen schutzbedürftigen Einrichtungen, die dem längerandauernden Aufenthalt (größer 6 Stunden pro Tag) von Menschen dienen.

Als Leitlinie galt:

Bei der Aufstellung von Bauleitplänen und der Planung neuer Energieversorgungstrassen sind bei einer installierten Spannung ab 110 kV ein Abstand 30 m und ab einer installierten Spannung von 380 kV ein Abstand von 50 m zu den äußeren Trassengrenzen einzuhalten.

Das wird in Birkenwerder mit dem geplanten Verlauf der Trasse nicht der Fall sein. Sie führt direkt über Wohngebiete.

Und das obwohl die 50Hertz Transmission GmbH bei der Antragskonferenz zum ROV der "380 kV Nordring" am 21.05.2010 noch behauptet hat:

Abstand zu Wohnbebauung mindestens 250 m und 50 m zu Nutzungen, die zum nicht dauerhaften Aufenthalt von Menschen bestimmt sind -> Einhaltung der Mindestabstände der Abstandsleitlinie Berlin-Brandenburg.

Kommentare

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.

Kommentar schreiben