BI A10 Nord

Birkenwerder und Hohen Neuendorf gegen Lärm

Kampf gegen Autobahnlärm in Birkenwerder und Hohen Neuendorf - die nächsten Schritte

Lärmschutz und Infrastruktur

  VonRedaktionam  

Die „Bürgerinitiative gegen Autobahnlärm in Birkenwerder und Hohen Neuendorf„ möchte sich bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und allen Institutionen, die bis 27.05.2009 Einwendungen zum Planfeststellungsverfahren zum 6-streifigen Ausbau der A10 erhoben haben, bedanken.

Damit ist der erste Schritt getan, um hoffentlich einen weiteren Anstieg der Lärmbelastung durch die Autobahn zu verhindern und möglichst eine Verbesserung zu erzielen. Doch um dieses Ziel zu erreichen, sind weitere Schritte erforderlich. Als eine wichtige Aufgabe gilt es, sich umfassend auf den Erörterungstermin vorzubereiten. Am Erörterungstermin besteht für all diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, nochmals die Möglichkeit, die erhobenen Einwendungen zu untermauern.

Verbleibende Zeit nutzen

Laut Presseauskunft des Landesbetriebes Straßenwesen soll der Erörterungstermin voraussichtlich im November 2009 stattfinden. Der genaue Termin erfolgt voraussichtlich durch öffentliche Bekanntmachung, Einzelbenachrichtigungen oder persönliche Einladungen wird es nicht geben!

Der Planfeststellungsbeschluss wird Ende 2010 erwartet und als Baubeginn für den dritten Bauabschnitt, der auch Birkenwerder und Hohen Neuendorf betrifft, wurde 2011 angegeben.

Daher sollte die verbleibende Zeit effektiv genutzt werden, um im Erörterungstermin mit Sachkompetenz auftreten zu können. Es ist wichtig, sich bis dahin gut zu informieren, sich mit Sachverständigen zu beraten oder diese mit der Vertretung der eigenen Interessen zu beauftragen.

Die „Bürgerinitiative gegen Autobahnlärm in Birkenwerder und Hohen Neuendorf „ möchte weiterhin alle Betroffenen - insbesondere durch entsprechende Informationen - unterstützen, aber wir sind auch auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Diese sollten auch verstärkt das Gespräch mit den politischen Parteien auf regionaler und überregionaler Ebene suchen, um auch von dort Unterstützung zu erhalten.

Lärm schon jetzt reduzieren

Unabhängig von dem laufenden Planfeststellungsverfahren zum Autobahnausbau kann nach Auffassung der Mitglieder der Bürgerinitiative aber auch bereits jetzt etwas gegen den Autobahnlärm getan werden, der maßgeblich von der Geschwindigkeit abhängt. Aufgrund der bereits jetzt bestehenden enormen Lärmbelastungen wäre eine Geschwindigkeitsbeschränkung in diesem Autobahnabschnitt angemessen und gerechtfertigt. Wir fordern daher eine sofortige Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich Autobahnkreuz Oranienburg bis Mühlenbeck. Wir planen hierzu unter anderem eine Unterschriftenaktion in Birkenwerder und Hohen Neuendorf (insbesondere Stadteile Borgsdorf und Bergfelde).

Tank- und Rastanlage am falschen Ort geplant

Weiterhin wurde vom Landesbetrieb Straßenwesen ein separates Planfeststellungsverfahren zum Bau der Autobahnrastanlagen „Briesetal Nord“ und „Briesetal Süd“ angekündigt. Der Termin für den Beginn dieses Planfeststellungsverfahrens wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben. Aus den Planunterlagen zum 6-streifigen Ausbau der A10 ist jedoch ersichtlich, dass die Rastanlagen in unmittelbarer Nähe zu Wohnbereichen in Bergfelde errichtet werden sollen. Auch hier ist wichtig, dass alle Betroffenen sich gut informieren, sich frühzeitig auf Ihre möglichen Einwendungen inhaltlich vorbereiten und nach Beginn der Auslegungsfrist die Möglichkeiten der der individuellen Einwendung nutzen.

Hier ist es ebenfalls wichtig, im Vorfeld durch Gespräche mit den Parteien in Stadt, Kreis und Land und den Amtsträgern diesen ungeeigneten Standort zu verhindern.

Die nächsten Besprechungen der Bürgerinitiative finden am 10.06. 2009 und am 24.06.2009 jeweils 19.30 Uhr in Birkenwerder, im Gasthaus Boddensee statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv an einer Mitarbeit in der Bürgerinitiative beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen.

Kommentare

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.

Kommentar schreiben